Der Stimmungstrend der Bundesregierung sackt immer weiter ab. Anscheinend sind immer mehr Politiker unzufrieden mit der Bevölkerung! Gesetzentwürfe werden niedergebrüllt, Gesetzesregelungen werden vorschoben. Immer häufiger sehen sich die Politiker mit dem Unmut der Bevölkerung konfrontiert. „Die sollen ein Kreuz neben unseren drei Buchstaben machen und die Klappe halten!“ – so berichtete ein Regierungspolitiker der ungenannt bleiben möchte unlängst einer Tageszeitung.
Wo soll die demokratische Entwicklung diese Landes nur hingehen, wenn jeder Bürger seine Meinung äußern darf? In Politiker kreisen taucht schon längst die Frage auf, ob das deutsche Volk denn nicht wisse, das ihre Meinung und ihre Stimme nur zu den Wahlen etwas bedeutet!
Schule ist langweilig! Tag für Tag sitzen die Schüler auf ihren ungepolsterten Stühlen und lauschen müde, dem Hampelmann an der Tafel. Viel zu wenig Zeit haben die Lehrer um den Unterrichtsstoff interessant zu vermitteln. Schnell den Schülern was in ihre Hefte schreiben lassen, dann ein paar Übungen und schon kann die Klassenarbeit geschrieben werden. Lehrthema für Lehrthema wird so in den Klassenzimmern der einzelnen Stufen abgehackt. Aber kann man Kindern wirklich etwas für’s Leben beibringen, indem man sie langweilt und mit theoretischen Spielereien die Freude am Lernen nimmt?
Eben weil die Schule den heutigen Kindern und Jugendlichen nicht viel bietet außer Langeweile, Zeugnissen und einem Abschluss. Deswegen sagen sich immer mehr „Heute mach ich blau!“. Lehrer fördern sowieso nur die Leistungsstarken Schüler und wer im Unterricht nicht mitkommt – der hat das nachsehen.
Es spielt eigentlich gar keine Rolle ob ein Schüler sich im Unterricht langweilt und so gar nichts lernt oder er schwänzt und sich Zuhause wenigsten mit seinen Hobbys beschäftigt. Darum stellt das Bildungsministerium eine Schulschwänzer-App vor, die Unterrichtsthemen spielerisch behandelt.
Das Ziel soll es sein Schulschwänzern wissen zu vermitteln und zwar mit einem Gerät das sie sowieso ständig in der Hand halten – nämlich dem Handy. So soll bei der Schulschwänzer-App das Handy nur durch Lösung einer mathematischen Aufgabe entsperrt werden können. Und Facebook-Kommentare werden erst abgeschickt, wenn Rechtschreibung und Grammatik in Ordnung ist.
Champagnerflaschen ejakulieren im Kanzleramt. Diese Regierung scheint es geschafft zu haben. Die Steuereinnahmen steigen gen Himmel und die Kosten für Sozialausgaben sinken in den Keller. Die Wirtschaft boomt und die Armut wurde geschickt unter den Teppich gekehrt. So kann man mit Recht sagen „Das blinde Huhn hat ein Korn gefunden“!
Leider sind nicht alle Menschen in Deutschland so optimistisch. Dem normalen Arbeiter plagen immer schlechtere Arbeitsbedingungen. Unbezahlte Überstunden, Mindestlohn und drohende Arbeitslosigkeit. Das sind nur drei Grunde, die so vielen Deutschen Abends den Schlaf rauben.
Die Regierung von CDU und SPD sprechen oft über Erfolge. Das Deutschland der Motor Europas ist und das nichts die Wirtschaft dieses Landes schwächen kann. Leider nutzt das dem einfachen Bürger nicht. Denn auch wenn Umsätze steigen – sinkt dennoch der Lohn der Arbeiter. Ebenso bringt es dem Volk nichts wenn der Staat immer mehr Steuern einnimmt und dennoch die Sozialausgaben gekürzt werden. Es scheint gar so das jene Faktoren nicht zwangsläufig zusammenhängen.
Lustige und satirische Bilder zum Thema Griechenland Krise
Ahja, Griechenland und seine Schulden zerreißen den Zusammenhalt der Europaländer. Griechenlands Schuldenkrise ist seit Monaten in allen Nachrichten Sendern ein Thema. Doch eine Rettung scheint es wohl nicht zu geben. Griechenland soll sparen lernen – heißt die Botschaft der Eurozone. Aber Griechenland will seinem Volk nicht noch mehr aus dem Portmonee schütteln. Wer recht hat, Merkel oder Tsipras, Schäuble oder Ex-Finanzminister Varoufakis – das weiß wohl keiner. Jedoch die Wut der Bürger steigt. Was sich auch in so manch einem lustigem satirischen Bild zum Ausdruck bringt.
Barack Hussein Obama – der mächtigste Mann auf Erden. Die Persönlichkeit des Einundzwanzigsten Jahrhunderts, auf den so viele Menschen gehofft hatten. Nicht nur U.S. Amerikaner, nein auch viele andere Menschen auf der Welt dachten, das mit seinem Amtsantritt, endlich mal ein gerechter, toleranter und vor allem ehrlicher Mann, es nach ganz oben geschafft hat. Und so dauerte es nicht lange bis man ihm den Friedensnobelpreis verlieh.
Obama bekam den Friedensnobelpreis bereits in seinem ersten Amtsjahr!
Es ist schon etwas merkwürdig. Barack Obama gewann Ende 2008 die U.S. Präsidentschaftswahlen und wurde im Januar 2009 zum „Präsidenten der Vereinigten Staaten“. Bereits in seinem ersten Amtsjahr verlieh man ihm dann bereits den „Friedensnobelpreis“. Das ist doch so als lobe man den Kuchen von der Oma – bevor man rein gebissen und die vielen grauen Haare darin gefunden hat.
Obama ist nicht der erste Friedensnobelpreisträger der gleichzeitig U.S Präsident war
Aber Barack Obama ist nicht der erste U.S. Präsident den man noch während seiner Amtszeit den Friedensnobelpreis gegeben hatte. Auch Theodore Roosevelt (1906) und Woodrow Wilson (1919) erhielten diesen Friedenspreis während ihrer Amtszeit.
Friedensnobelpreisträger Theodore Roosevelt und der Teddy Bär
Theodore Roosevelt wird übrigens als der erste moderne Präsident der U.S.A bezeichnet und wird daher immer noch verehrt. Er machte sich stark für die Umwelt und war Außenpolitisch aktiv. So war er auch der erste U.S. Präsident der die U.S.A verließ und andere Staaten besuchte. Heute sind solch Auslandsbesuche Standard für den Präsidenten, doch damals blieben sie lieber im weißem Haus und hörten Radio. Den größten Wiedererkennungswert erwarb Theodore Roosevelt jedoch nicht durch seine Politik, auch nicht dadurch das er ein glühender Freimaurer war. Nein unvergessen, bis heute, blieb er – weil er dem Teddy Bär seinem Namen gab! Der Teddy Bär erhielt seinen Namen, aufgrund einer Jagdgeschichte. Der Bär hatte übrigens nicht überlebt!
Woodrow Wilson – Auch Rassisten können einen Friedensnobelpreis erhalten!
Woodrow Wilson dagegen stärkte Südstaaten Politiker unter anderem in ihren Vorhaben die Rassentrennung zu festigen, indem schwarzen Mitbürgern nur ein beschränktes Wahlrecht zugesprochen werden sollte und er führte die Rassentrennung im Militär wieder ein – die nach dem amerikanischen Bürgerkrieg aufgehoben wurde. Natürlich sah Wilson das nicht als rassistische Einschränkung der Freiheit, sondern als nützliches Mittel um den „Rassenfrieden“ zu bestärken. Ja ja, solche politischen Friedenssprüche kennt man ja zur Genüge! So wurden in letzter Zeit viele Soldaten in fremde Länder geschickt um Kampfeinsätze durchzuführen, die dort Frieden bringen sollten. Auch die maßlose Aufrüstung der Welt mit Atomwaffen, gab es nur um den Frieden zu erhalten. Woodrow Wilson und Barack Obama gehören übriges der Demokratischen Partei an. Roosevelt dagegen war Republikaner.
Mahatma Gandh bekam nie einen Friedensnobelpreis!
Diese drei amerikanischen Präsidenten bekamen alle einen Friedensnobelpreis, noch während ihrer Amtszeit. Mahatma Gandhi wurde der Friedensnobelpreis dagegen erst nach zwölfmaliger Nominierung und einer Menge Diskussionen anerkannt. Jedoch wurde Gandhi im Jahr der Verleihung ermordet und erhielt keinen Friedensnobelpreis. Weil die Vergabe diese Preises nicht an Tote gehen darf!
Wofür wurden die Nobelpreise an die drei amerikanischen Präsidenten vergeben?
Theodore Roosevelt bekam einen Friedensnobelpreis weil er im Russisch-Japanischen Krieg (1904 bis 1905) diplomatisch vermittelte und Woodrow Wilson erhielt einen Friedensnobelpreis für sein Engagement um die Beendigung des ersten Weltkrieges. Barack Obama bekam dagegen einen Friedensnobelpreis für seine Bemühungen, „die internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern“ zu verbessern. Das klingt zwar ziemlich nach einem erfundenen Titel, aber was solls. Wahrscheinlich hätte jeder Diplomat, Politiker oder auch Geschäftsmann der irgendetwas mit ausländischen Organisationen zu tun hat, ebenfalls einen Friedensnobelpreis für „internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern“ verdient.
Der Fehler den Wahlversprechen von Politikern zu glauben
Im Fall von Barack Obama stellt sich das Nominierung-Komitee die Frage „Wer hat sich im Jahr 2009 – an meisten für den Frieden eingesetzt?“. Wer wäre wohl besser gewesen als der neuernannte schwarze amerikanischen Präsident, der dazu noch den Zweiten Namen Hussein trägt. Bei Prüfung der Fakten hat das Komitee wahrscheinlich den Fehler gemacht – den Wahlversprechen zu glauben die Obama und seine Partei, zur Wahl vor einem Jahr, versprochen haben.
Die Wahlversprechen von Barack Obama
Das Politiker ihre Wahlversprechen schnell wieder vergessen ist ja nichts neues. Und so hat Obama ebenfalls vergessen eines seiner Hauptversprechen einzuhalten. Nämlich die Schließung des rechtswidrigen Gefängnisses von „Guantanamo Bay“.
Wahlversprechen Krankenversicherung
Weitere Wahlversprechen von Obama waren übrigens, die Einführung einer Krankenversicherung für alle Bürger. Schließlich leben in den U.S.A fast 50 Millionen Menschen, die keine solche Versicherung besitzen. Wie schnell ein Unfall oder eine Krankheit einen heimsuchen kann, weiß wohl jeder, nur ohne Krankenversicherung kann man sich dann keine Behandlung leisten. Wahrscheinlich sieht man aufgrund dieser fehlenden Krankenversicherung in den U.S.A so viele Kranke und Versehrt Menschen, auf Krücken und Rollstühlen, Obdachlos in den Gassen sitzen.
Wahlversprechen Kriege beenden und Engergiewende einleiten
Zudem versprach Obama bei seinen Wahlkampfreden auch allzu gerne, das er den Einsatz von amerikanischen Soldaten im Irak beenden will. Die Kriege in Afghanistan und Irak hatten einen riesigen Schuldenberg in den Staatskassen hinterlassen. Und so sind wir beim nächsten Wahlversprechen. Obama wollte die Staatsschulden verringern. Das ist ihm aber ebenfalls nicht gelungen. Vielleicht sollte Obama sich ja mal ein paar Spartipps von unserer Kanzlerin Merkel holen? Denn die Einleitung der Energiewende hat sich Obama sicherlich auch von „Merkels Europa“ abgeschaut. Doch die Verringerung der Umweltverschmutzung und das einfügen von mehr erneuerbaren Energieformen bleib ebenfalls nur ein Versprechen. Und wer was verspricht, kann im Nachhinein immer noch sagen „Ja ich hab mich versprochen“!
Wahlversprechen weniger Atomwaffen und mehr Absprach mit den Verbündeten
Andere Wahlversprechen von Barack Obama waren die Reduzierung der Atomwaffenbestände, das die U.S.A nicht mehr im Alleingang Ausländische Aktionen, wie Krieg und Sanktionen plane und das mehr Bürgerrechte für alle gewährt werden sollten. Natürlich hat Obama nicht alle Wahlversprechen eingehalten. Aber es ist auch falsch zu behaupten das er nichts gemacht hat. Aber einen Friedensnobelpreis hätte er dafür nicht verdient.
Obama und die amerikanischen Geheimdienste
Ganz besonders hätte Obama keinen Friedensnobelpreis erhalten, hätte das Nobelpreiskomitee damals gewusst, wo groß Obamas Ohren sind. Und wie gierig die amerikanischen Geheimdienste nach Informationen sind. Zwar behaupteten die U.S.A immer gerne das sie alles und jeden ausspionierten um Terroristen zu bekämpfen. Aber Tatsache ist das die U.S.A die meisten terroristischen Anschläge nicht verhindern konnten. Obwohl sie alle Daten die auf der Welt kursieren und kursierten abgespeichert habe.
Wie soll man auch solch riesige Datenmengen durcharbeiten und prüfen ob da ein mieser Terrorist irgendwo eine SMS abgeschickt hat. Wie oft sucht man seinen Autoschlüssel und kann ihn nicht finden unter all den Dingen die da so herumliegen? Falsch wäre es natürliche nach seinen eigenen Autoschlüsseln bei den Nachbarn zu suchen. Dennoch haben die U.S.A das gemacht. Sie haben jeden Deutschen ausspionierte und machten nicht mal halt vor Diplomaten und Merkels Nacktbildern auf ihrem Handy.
Friedensnobelpreis zurückfordern oder die Auszeichnung abwerten?
Nun frage ich mich natürlich, hat ein solch mieser Politiker es verdient sich mit einem Friedensnobelpreis zu brüsten? Kann man ihm diese Auszeichnung nicht wieder weg nehmen oder soll man diesen Preis einfach abwerten? Als Nobel 1896 starb, wollte er sicherlich nicht das die Auszeichnung die seinen Namen trägt, an falsche Politiker vergeben wird.
Der Medienhype um Barack Obama
Am Anfang sind bestimmt viele Menschen dem Medienhype um Barack Obama verfallen. Galt er doch als nette, tolerante Person – der seinem Volk und der gesamten Menschheit helfen wollte. Doch nach den Jahren ist nicht nur Obamas Gesicht ziemlich gealtert, nein auch sein politisches Wirken hat Unmengen Falten geworfen. Heute ist er wohl der Inbegriff des „Politikers im Schafspelz“ der dazu noch Kreide gefressen hat – wenn er zu den Menschen spricht. Zu seinen Militärs und Spionage Experten hält er sicherlich ganz andere Rede. Vielleicht auch nur weil der Druck in seinem Amt so groß ist und er den falschen Ratschlägen gefolgt ist. Fakt ist jedoch das er nicht der Friedensbringer der Nationen ist.
Vergleich der USA zwischen Europa und anderen Nationen
Es gab einmal eine Zeit wo Soldaten und Minister die Grenzen diesen Landes verteidigt habe. Ja o.k es gab auch eine Zeit in der diese Leute auch mal die Grenzen Deutschlands weit ausgedehnt haben. Aber dies ist nun vorbei! Generäle sind heute nicht mehr die großen Schlachtenlenker von damals. Heute ist dieser Beruf mehr ein Vertreter-Job, indem versucht wird so viele Rüstungsgüter ins Ausland zu verkaufen wie es möglich ist. So kann es auch mal sein das Diktatoren-Familien mit deutschen G36 Sturmgewehrs in der Hand die Demokratie und dessen Freiheitsbestrebungen der Bevölkerung niederbrüllen.
Die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kann dieses Prozedere ganz recht sein. Ist sie ja noch nie eine Person gewesen der man abnehmen würde dem Volke zu dienen. Viel eher ist es so, das man ihr tief in die Augen schaut. Sich fragt wie viele Ozonlöcher sie durch ihren Haarspray verbrauch schon verursacht hat und erkennt – diese Frau nimmt ihre Ministerposten als Karrierechancen an. Hauptsache eine beeindruckende politische Karriere hinlegen und in den Nachrichten gut aussehen. Was die deutsche Bevölkerung jedoch von ihren Politikern erwartet – sind keine Karrieristen! Sondern echte Politiker, die ihr Amt ausüben weil sie Missstände beseitigen wollen ohne eigenen Nutzen daraus zu ziehen.
Eben solche Politiker die immer auf den Wahlplakaten abgebildet werden. Unter dessen Bild Slogans wie „Wir für…!“ oder „Gemeinsam zum…!“ stehen. Nach den Wahlen erkennt man dann aber nicht mehr viel von dem „Gemeinsamen Wir“. Dann wird nur noch versucht lohnende Kompromisse mit den Lobbyisten zu schließen und der kleine Mann geht leer aus.
Der Abhörskandal des U.S. amerikanischen Geheimdienstes NSA scheint beigelegt zu sein. In einer öffentlichen Bekanntmachung entschuldigte sich Barack Obama bei allen deutschen und versprach als Wiedergutmachung jedem Bundesbürger ein neues Handy! Das sogenannte Nsa-Pod soll über eine dauerhafte Internetverbindung und ständigen GPS-Empfang verfügen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsministerin von der Leyen sind die ersten denen das neue Nsa-Pod überreicht wurden.
Schon bald sollen nun dieses kostenlosen Handys in jedem deutschen Briefkasten liegen – so versprach Obama! Und fügte hinzu „Eure Namen und Adressen haben ich ja bereits gespeichert“ – dem Versand steht also nichts im Wege.
Am letzten Tag des Jahres 2013 forderte die Bundeskanzlerin und Fitness-Guru Angela Merkel die Deutschen in ihrer Neujahrsansprache auf mehr raus an die frische Luft zu gehen. Ein wenig gesunde Luft zu atmen und sich nicht so oft mit Politik zu beschäftigen.
Die Neujahrsansprache von Angela Merkel
Politikwissenschaftler sehen darin ein Versuch die Deutsche Mecker-Mentalität zu besänftigen und der großen Koalition ein wenig Luft zu verschaffen. Schließlich liegt die Bundeskanzlerwahl noch nicht weit zurück und all die leeren Versprechungen sind noch in den Köpfen der Wähler. Die Politiker von CDU und SPD hätten nun die Möglichkeit die Wahlversprechen einzulösen oder auf die alt bewährten Methoden der Vorgänger zurück zu greifen und alle Versprechungen unter den Tisch fallen zu lassen und den eigenen Interessen der Politikkarrieren nachzugehen.
Wahlzeit – Jetzt setzen sich alle Politiker wieder ein lächeln auf und tun so als ob nur sie das Rezept für ein starkes und gesundes Deutschland in der Tasche hätten. Auf einmal kommen sie alle aus ihren Villen, die Politiker die sich nun auf die Straßen stellen und mit den Bürgern und Biertrinkern wie ich einer bin unterhalten. Wer den ganzen Wahlversprechen glaubt die im Fernsehen, auf Wahlplakaten und im Radio gehalten werden glaubt. Der müsste eine glückliche Sicht in die Zukunft haben. Jeder soll mehr Rechte und Geld bekommen. Keiner wird sich mehr beschweren können. Aber jeder weiß das Wahlversprechen und im Allgemeinen alle politischen Versprechen nur Märchen sind. Reden die Politiker über eine Erhöhung des Hartz IV-Regelsatzes, dann bekommen die betroffenen am Ende 5 Euro mehr im Monat Hartz IV. Wird versprochen das alle Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden, damit kein Fukushima und Tschernobyl in unseren Land geschehen kann. Dann beschließen die Politiker diese Kraftwerke erst in vielen Jahren abzuschalten.
Politiker versprechen vor der Wahl sehr viel
Immer wieder wurden die Menschen mit Versprechungen der Politiker geködert ihre Stimmen abzugeben. Oft wurden die wichtigen Wahlversprechen nicht gehalten und wenn die Politiker meinen sie gehalten zu haben. Dann sind das am Ende allzu oft Kompromissentscheidungen, wie im oben beschriebenen Hartz IV-Regelsatz Erhöhung. Geld ist zwar Geld – aber 5 Euro hat nichts daran geändert das es so viele Kinder in Deutschland gibt die in Armut leben. Zum Geburtstag kaum beschenkt werden können und nicht wachsen dürfen weil die Eltern sich nicht ständig neue Sachen für sie leisten können. Im extremen Gegensatz dazu stehen die Politiker an ihren Pulten, die verkünden das es einerseits nicht genug Arbeitsplätze für alle gibt und zusätzlich das die Menschen die an der Armutsgrenze hausen doch genug Geld bekommen um zu überleben. Diese Politiker die am Vormittag predigen das Deutschland sparen muss und die am Nachmittag zu ihren Zweitjob als Vorstandsmitglied eines großen Unternehmens antreten und sich mit Millionen ihre leichte Arbeit vergüten lassen.
Kampanien um die Wahlbeteiligung zu erhöhen
Jedes Jahr aufs neue versuchen Kampanien im Fernsehen, Radio und der Zeitung die Bürger dazu zu bewegen an die Wahlurne zu treten. Mit Slogan wie „Deine Stimme zählt“ oder „Geh Wählen“ versuchen sie an die demokratischen Gefühle in jedem von uns zu appellieren. Und die ständig sinkende Prozentzahl derjenigen die Wählen gegangen sind wieder aufzuputschen. Doch egal wie viel Geld diese Leute auch in die Werbefirmen stecken, die mit Promis (die sonst nie etwas mit Politik am Hut hatten) und hohlen Schlagwörtern den Zuschauer überzeugen sollen das ihre Stimme wirklich was zählt. Ob diese Kampanien wirklich was bringen bezweifle ich. Das kommt wohl nur bei den jungen Leuten an die das erste mal an die Wahlurne treten.
Wählen ist die Wahl des kleineren Übels
Für alle anderen ist Wählen gehen nur eine Art kleineres Übel wählen. Man glaubt den Kanzlerkandidaten nicht mehr. Alle von ihnen haben zwar eine beeindruckende Karriere und einen tollen Lebenslauf. Angela Merkels Eltern z.B. waren so hart das sie vom Westen über die Mauer in den Osten geflüchtet sind. Doch erscheinen viel Politiker nicht als ordentliche Vertreter des Volkes. Dafür sind sie viel zu weit vom einfachen Bürger entfernt und da helfen auch keine Besuche in Innenstädten oder wenn Hochwasser ist. Was hilft einem eine Bundeskanzlerin die zu Besuch kommt, wenn man gerade Sandsäcke stapeln muss um sein Hab und Gut zu retten. Auch der Händedruck eines Kanzlers hat keine magische Wirkung! Was nützt es Soldaten, Feuerwehr und THW zur Begrüßung bereit zu stellen, die eigentlich im Ort des Ausnahmezustandes helfen sollten.
Politiker die den Menschen hilft – nicht nur den Unternehmen
Es gibt Politiker die sich in jungen Jahren entschlossen haben den Menschen in Deutschland zu helfen. Und zwar denjenigen politisch zu helfen die sie auch brauchen. Nicht nur ständig Steuererleichtungen für Großunternehmen anzubieten. Ich meine die großen Unternehmen zahlen doch sowieso kaum Steuern. Die benutzen doch alle Steuerschlupflöcher und verlagern die in Deutschland erwirtschafteten Gewinne in Steuerparadiese.
Und so gehen Milliarden Euro an der Steuer vorbei. Die dann im Straßenbau, im Gesundheitswesen, Feuerwehr und Polizei fehlen. Aber was kümmert es die lobbyistischen Politiker wenn man jeden Tag auf löchrigen Straßen zur Arbeit fährt. Acht Stunden arbeitet, noch dazu anderthalb Stunden unbezahlte Überstunden macht. In den Nachrichten hört wie immer wieder Menschen von Schlägerbanden drangsaliert werden ohne das auch nur die Polizei mit ihrer Unterbesetzung und unmotivierten Mannschaften, dies verhindern könnte. Beziehungsweise Lust hätten für ein so schmales Gehalt sich in eine Schlägerei verwickeln zu lassen.
Gebrochene Wahlversprechen
Die Rente ist sicher – CDU Wahlversprechen
Der damalige CDU-Sozialminister Norbert Blüm versprach 1988 mit dem Satz: „Die Rente ist sicher“. Das Rentner nicht an der Armutsgrenze leben müssten. Selbst nach so vielen Jahren muss man immer noch über diese Lüge lachen. Für die Rentner wurde seitdem nicht mehr ausgegeben. Ganz im Gegensatz dazu stiegen die Ausgaben der Senioren durch gestiegene Preise für Essen, Wohnung und für medizinische Ausgaben wenn die Krankenkassen sich mal wieder weigern Leistungen zu gewähren.
Staat zahlt Aufbau Ost – CDU Wahlversprechen
Nach der Wiedervereinigung versprach Helmut Kohl 1990 das der Aufbau Ost von der Bundesregierung getragen wird. Er meinte dies könne der Staat aus der „Portokasse“ bezahlen. Doch nach der Wahl legte die CDU dann ihre neues Konzept des Solidaritätszuschlages, welches jedem Bundesbürger über die Steuer vom Konto abgehoben wurde. Nach bis heute zahlen die Deutschen an diesem Soli-Zuschlag der jedoch so gut wie gar nicht für den Aufbau im Osten ausgegeben wurde. Stattdessen füllte dieses Geld löcher in andern Finanztöpfen.
Keine Erhöhung der Mehrwertsteuer – SPD Wahlversprechen
Im Wahlkampf von 2005 stritten sich SPD und CDU um eine etwaige Erhöhung der Mehrwertsteuer. Die Politiker der CDU wollte die Steuer um 2 Prozent erhöhen und damit die Staatskassen auffüllen. Die Partei der SPD hielt jedoch dagegen und versprach in ihrem Wahlkampfprogramm das man sie Wählen sollte damit die Mehrwertsteuer nicht erhöht wird. Das Ende vom Lied war, das die Bürger die SPD wählten. Diese jedoch die Mehrwertsteuer um satte 3 Prozent erhöhten, welches 1 Prozent mehr ist als die CDU forderte.
Atomkraftwerke bleiben – CDU Wahlversprechen
Bereits im Wahlkampf 2005 forderte die SPD den ausstieg aus der Atomkraft. Also bereits 6 Jahre vor dem Unglück in Fukushima. Die Politiker der CDU hielten jedoch dagegen und forderten über die Jahre hinweg „Raus aus dem Ausstieg“. In der Regierungszeit von Angela Merkel (CDU) und der Katastrophe von Fukushima änderte die CDU ihre Meinung zum Atomausstieg. Nun forderte auch sie den Ausstieg! Die Stimmung blieb jedoch nicht lange so enthusiastisch den schnell machte die CDU aus einem Atomausstieg, eine halbe Sache und verschob den endgültigen Atomausstieg auf die ferne Zukunft des Jahres 2022.
200 Euro Kindergeld – CDU, FDP Wahlversprechen
Im Wahlkampf von 2009 sprachen die Politiker von CDU und FDP sich für eine Erhöhung des Kindergeldes auf 200 Euro aus. Nach der gewonnenen Wahl hörte man dann jedoch nie wieder etwas davon. Tja warum auch schließlich haben die Bürger bereits gewählt und seine Stimme kann man nicht zurück bekommen.
Bürgergeld für alle – FDP Wahlversprechen
Schon lange hat die FDP ein Bürgergeld in ihrem Wahlprogramm eingebaut. Ein bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von 660 Euro wäre ja eigentlich nicht schlecht. Damit gäbe es kein Hartz IV und sonstige Zuschüsse um auf die Grundsicherung zu kommen unnötig. Viel Bürokratie und Papierkram gebe es von heute auf morgen nicht mehr. Doch als ständiger Koalitionspartner der CDU schafft sie es einfach nicht ihre Forderungen durchzusetzen, oder aber es ist nur ein typisches Wahlversprechen das nach der Wahl nichts mehr zählt.
Raus aus Stuttgart 21 – Grünen Wahlversprechen
An der Seite der Demonstranten heizten die Grünen den Kampf um das umstrittene Bahnhofsprojekt „Stuttgart 21“ an. Das sich die Grünen auf die Seite der demonostrierenden Bürger stellten, brachte ihnen einen großen Stimmenzuschuss bei der nächsten Wahl. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg räumten sie kräftig ab. Doch nach der Wahl gehen die Bauarbeiten an diesem Projekt weiter. Statt sich gegen das Projekt ihres Wahlkampfes auszusprechen, entschlossen sich die Grünen die Aufgabe auszugeben und einen Bürgerentscheid ins Leben zu rufen. Bei diesem wurde dann gegen den Ausstieg aus dem Bahnhofsprojekt gestimmt. Die Grünen sind glücklich über ihre Sitze im Landtag. Jedoch die die sie aufgrund ihrer Forderungen gewählt haben fühlen sich betrogen.
Quelle: http://www.wiwo.de/
Auch Politiker können nicht viel bewegen
Wie man an den gebrochenen Wahlversprechen sehen kann. Ist Politik nicht ganz so leicht für den Wähler zu verstehen. Wahlversprechen machen und sie am Ende nicht einhalten oder sogar komplett das gegenteilige machen ist kein Einzelfall. Hoffen das nach der Wahl alles besser wird – diese Traumschloss sollte man lieber verbrennen. So einfach ist es schließlich auch nicht für einen Politiker gegen das System anzukämpfen. Selbst wenn ein Politiker der beliebt ist, immer die Wahrheit sagt und jedem Menschen ein bessere Zukunft verschaffen möchte. Er könnte selbst als Bundeskanzler/in nicht fundamental ändern. Dafür sind bestimmte Interessengruppen viel zu stark und dank enormer Wahlspenden und bestimmt auch Bestechungen äußerst Mächtig.
Politik unter Lobbyisten – Steuergeld für die Reichen
Besonders als die großen Banken plötzlich vor der Pleite standen oder große Unternehmen in Deutschland, sowie einige Länder Europas nur noch rote Zahlen schrieben. Was machte da die Politik? Ließ sie die Unternehmen pleite gehen, damit sich aus ihren Trümmern neue und vielleicht besser Banken und Firmen erheben können. Oder hat man den Griechen bei ihren Protesten, wo Merkel und Schäuble ständig in Nazi-Uniformen in den Zeitungen prangerten, gesagt „Ihr müsst unser Geld nicht nehmen wenn ihr es nicht wollt“.
Die Politik ist dermaßen mit Lobbyisten durchzogen das wir gar nicht die Freiheit hätten unserer System zu ändern. In allen Fällen wurden Steuergelder ausgegeben, die vornehmlich der Mittelstand erwirtschaftete, für Bänker die sich über diese Hilfen sogar noch lustige machen (Stichwort: Ein neuer Tag. Eine neue Million!). Oder das Steuergeld wird verwendet um Große Unternehmen zu helfen die zwar Arbeitsplätze schaffen, aber Steuerschlupflöcher nutzen und ihre Gewinne im Ausland in sogenannten Steueroasen versteuern. Und in Griechenland gehen die Hilfspakete ja auch nicht an die Menschen die Not leiden, sondern nur an Kapitalisten und ihre Geldfabriken.
Wer Wählt ha noch nie etwas erreicht
Wer Wählt hat noch nie etwas erreicht – das sagte schon der heilige Al Bundy. Erst als sich die frustrierten Menschen von ihren Ketten (sichtbare oder unsichtbare) befreiten, und den Herrschaften mit einem Knüppel auf die Hinterbacken geschlagen haben, hat sich etwas in der Welt verändert.
In den Nachrichten werden sie ab und zu mal erwähnt – die 5 Wirtschaftsweisen? Wer sind diese Leute und was für eine Aufgaben haben sie. Sind es alte Männer mit einem weißen Bart, weil sie als Weise bezeichnet werden. Oder sind sie ein Geheimbund von skrupellosen Menschen die im Hintergrund die Politik lenken? Vielleicht sind es auch Vertreter einer Außerirdischen Rasse deren Vorhaben es ist die Menschheit zu unterwandern um sie dann später zu versklaven. Oder schlimmer noch uns unser heiß geliebtes Bier wegnehmen wollen.
Die 5 Wirtschaftsweisen – was ist ihre Aufgabe?
Also die 5 Wirtschaftsweisen sind kein Geheimbund und auch nicht unter Führung von Aliens (Vielleicht aber doch!). Sie sind ein Gremium das sich damit befasst die wirtschaftliche Lage der Bundesrepublik, ganz wissenschaftlich, zu beurteilen. Den Politikern ist es nicht immer möglich die gesamtwirtschaftliche Entwicklung richtig einzuordnen. Die meisten Politiker wollen ja schließlich nur mit populären Anliegen an die Öffentlichkeit gehen. Damit sie wieder gewählt bzw. aufgestellt werden.
Das so manch eine gut gemeinte politische Idee, schnell mal das „Aus“ für die Wirtschaft sein kann. Weil man sie überlastet, zu stark einengt oder eben zu wenig fördert. So etwas können viele Politiker als Laien in Sachen Wirtschaft nicht klar überschauen. Schließlich hat nicht jeder Politiker Wirtschaft studiert und eine Doktorarbeit über die wirtschaftliche Entwicklung von Deutschland plagiert. Die Politiker kommen aus ganz unterschiedlichen Berufen – manche sind Akademiker, andere sind Handwerker und wieder andere konnten sich hoch schlafen.
Die Wahl der Wirtschaftsweisen
Damit die Politik also keine schwerwiegenden Entscheidungen treffen, die die Wirtschaftliche Lage unwillendlich verschlechtert. Dafür wurde 1963 das Gremium der 5 Wirtschaftweisen aufgestellt. Ihre Mitglieder werden von der Bundesregierung vorgeschlagen und vom Bundespräsidenten für 5 Jahre eingestellt. Es ist natürlich etwas seltsam, warum gerade die Bundesregierung vorschlagen darf, wer ihnen auf die Finger schaut. Die werden ja schließlich nur Wirtschaftsweisen vorschlagen die ihnen wohlgesonnen sind. Das ist aber dann wohl nicht der Zweck so einer Stabsstelle die mit ihren Entscheidungen unparteiisch sein sollte.
Was die Wirtschaftsweisen das ganze Jahr machen
Alle Wirtschaftsweisen gelten als hoch kompetent in allen wirtschaftspolitischen Fragen und so erstellen sie jedes Jahr, bis spätestens zum 15. November ein Gutachten. In diesem Gutachten steht dann wie gut oder schlecht es der Wirtschaft in Deutschland geht. Wo es Probleme gibt und von welchen Vorhaben man lieber ablassen sollte. Den Rest des Jahres verbringen die Mitglieder dann mit Analysen und Prognosen der gesamtwirtschaftlichen Lage. Sie können aber auch von der Bundesregierung beauftragt werden Sondergutachten zu erstellen. Wenn die Politiker fragen zu einem bestimmten Wirtschaftsbereich haben.
Wer sitzt derzeit im Rat der Wirtschaftsweisen?
Zurzeit sind diese Herren und jene eine Dame im Rat der Wirtschaftsweisen
Christoph M. Schmidt (seit März 2009; Vorsitzender seit März 2013)
Peter Bofinger (seit März 2004)
Lars Feld (seit März 2011)
Claudia M. Buch (seit März 2012)
Volker Wieland (seit März 2013)
Quelle: Wikipedia.de
Wirtschaftsweisen eine Geheimgesellschaft unter Führung des Teufels?
Drei der Mitglieder sind im Jahr 1966 geboren. Vielleicht ist das kein Zufall, sondern ein Hinweis für eine Verschwörungstheorie. Ich meine lässt man vom Datum 1966, die Zahl eins fallen und dreht die 9 um. Was erhält man da? Die Zahl des Antichristen 666. So etwas kann doch kein Zufall sein. Ich will ja nicht behaupten das alle Menschen des Jahrgangs 66 Mitglieder einer okkulten Geheimgesellschaft sind. Aber eigentlich gibt es keine andere logische Erklärung dafür. Jeder der etwas anderes behauptet ist selber ein Verschwörer und möchte nur die Wahrheit vertuschen!
Verschwörungstheorie über die Bundesregierung
Wenn man weiterhin von der oben stehenden Liste der 5 Wirtschaftsweisen. Von jeden Namen die ersten zwei Buchstaben nimmt. Dann erhält man Ch Pe La Cl Vo. Schreibt man dieses Wort dann Rückwärts auf, so kann man da OV LC AL EP HC lesen. Was keiner bekannten Sprache laut Google Übersetzer ähnelt. Ein weiterer Beweis das auch Google in dieser Verschwörung mit drinnen steckt, von dem keiner weiß was die Ziele sind. Aber es muss etwas schlimmes sein. Das sagt einem ja schon das von mir verwendete Wort „Verschwörung“.
Verschwörung des Geheimbundes aufgedeckt
Nimmt man dann weiterhin jeden ersten Buchstaben von jedem Wort. So erhält man CMS PB LF CMB VW. In diesem Da Vinci Code stecken viele bekannte Begriffe.
CMS z.B. bedeutet Content-Management-System. Damit sind Blogs aufgebaut.
PB steht umgekehrt für den Umwelt zerstörenden Energieriesen BP
LF steht für das Leipziger Fernsehen
CMB stehen für die 3 heiligen Könige Caspar, Melchior und Balthasar
VW steht natürlich für Volkswagen
Ich (Bruder Al-Bertus) habe es also geschafft den Da Vinci Code des Geheimbundes der Wirtschaftsweisen zu knacken. Nennt mich dumm, aber bringt mich ins Fernsehen. Der Geheimbund der 5 Wirtschaftsweisen, sowie die Satanisten des Jahrgangs 1966 unterwandern die Bloggosphäre und das Leipziger Fernsehen mit Geheimbotschaften die an das Unterbewusstsein der Menschen gerichtet ist. Die Menschen sollen damit zu Ja-sagern werden. Die dank dieser Gehirnwäsche nichts unternehmen gegen die Ziele dieser Geheimgesellschaft. Ein Ziel der Verschwörer ist die Zerstörung der Umwelt durch sinkende BP-Tankschiffe und das andere Ziel soll die Gehälter der VW-Vorstände in exorbitant erhöhen treiben. Mit den 3 heiligen Könige und Weihnachten wollen sie ihre Botschaften unters Volk bringen. Sowie der Teufel der nur das Gewand eines Heiligen trägt oder ein Wolf im Schafspelz!
Verschwörungstheorie dreht sich um Bier
Durch ihren Plan will die Geheimgesellschaft dann den Menschen das Bier wegnehmen. Bier das einzige was das Leben schön macht – wollen sie uns nehmen! Damit sie noch mächtiger werden und uns am Ende wie die Sklaven im alten Ägypten willenlos herum scheuchen können. Schließlich hätte es niemals einen einzigen Aufstand gegen die Obrigkeit gegeben wenn es nicht Alkohol gegeben hätte. Ich denke mal das sowohl der Unabhängigkeitskrieg der USA, wie die Französische Revolution oder der Deutsche Bauernkrieg niemals stattgefunden hätten. Wenn die Bauern und Arbeiter nicht betrunken in der Schänke Gesäßen und über ihre Probleme gemeckert hätten. Wie wichtig Bier und Wein für die fortschreitende Freiheitsentwicklung der Menschheit war. Wissen auch die Geheimgesellschaften. Wenn sie die Freiheit unterdrücken wollen, dann müssen sie zuerst Bier und Wein verbieten.
Spannung im Leben durch Glauben an politische Verschwörungen
Die Frage ob die Wirtschaftsweisen nun eine Geheimgesellschaft oder ein Rat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung durch Sachverständige ist. Weiß wohl jetzt jeder, oder? Nicht nur in Filmen und Romanen erzeugen Geheimverschwörungen Spannung. Nein auch im echten trostlosen Leben kann man sich damit wie James Bond fühlen und im Alleingang finstere Machenschaften aufdecken.