Ist alles was im Fernsehen kommt – nur Lug und Betrug? Diese Frage stellte sich wohl auch die chinesische Regierung. Eine Raumsonde sollte es testen, ob die Sendung „Walles and Gromit“ und der kapitalistische Westen aus der sie entstand, Recht haben. Besteht der Mond nun aus Käse oder nicht!
Wenn „JA“ dann könnte diese Tatsache den Welthunger beseitigen. Wenn „NEIN“ dann wird die chinesische Regierung alle Beziehung zu den lügenden Kapitalisten abbrechen. So ein Sprecher aus Peking.
Kurz nach dem Einschlag der chinesische Sonde auf dem Mond stellte sich heraus – die Mondsonde zerschellte auf hartem Mondgestein. Statt im weichem Käse weiter Signale zur Erde zu schicken. Amerika und Europa fürchteten einen ähnliche Katastrophe wie im Fall „Edward Snowden“ und ordneten die sofortige Verhaftung der „Walles and Gromit“ Produzenten an.
Das Auge isst bekannter maßen mit. Ein Blick auf den gut gefüllten Teller und schon läuft das Wasser im Munde zusammen. So als würde dort jemand die Klospülung betätigen. Doch trügerisch kann dieser Augenschein sein. Schon hundertmal hat man die Mahlzeiten des Ehepartners gegessen und selten hat es geschmeckt.
Hilfe mein Ehepartner kann nicht kochen
Was kann man tun, wenn der Ehepartner zwar gerne viel Zeit in der Küche verbringt, jedoch kein Händchen zum Kochen hat? Man kann es ihm ja nicht sagen. Das würde dem Partner das Herz brechen und einem ein wohl ewig langen Streit mit anschließender Übernachtung in der Badewanne einbringen.
Tränen auf dem Teller – Es schmeckt mal wieder nicht
Wenn der Ehepartner in der Küche Lieder summt. Die Töpfe aufeinander schlägt und die Kochdämpfe durch die Wohnung ziehen – bin ich den Tränen nahe. Ich und die Kinder werfen uns traurige Blicke zu und wir wissen was da Unappetitliches auf uns zu kommt. Meist wissen wir nicht was da gekocht wird. Auch wenn die Mahlzeiten fertig vor einem steht, stochern wir noch darin herum und Rätseln was es wohl sein mag. Hähnchen, Schwein oder die alten Sohlen von Opas Weltkriegs-Stiefeln?
Der Ehepartner vergiftet mich mit seinem Essen
Schon bei dem Gedanken die Gabel zu meinem Mund zu führen laufe ich blau an. Auch die Kinder kämpfen schon mit dem Würgereiz. Aber es muss gegessen werden, egal welche Vergiftung droht. Das Fleisch ist trocken, die Kartoffeln versalzen und das Gemüse lasch. Noch ein paar solcher Mahlzeiten und ich verhungere. Seitdem ich meinem Partner das letzte Kochbuch geschenkt habe, habe ich ein Drittel meines Körpergewichts abgenommen.
Die Lösung: Essen gehen!
Damit man mal wieder ein paar schmackhafte Kalorien zu sich nehmen kann, hilft nur eins. Man muss sein Geldbeutel öffnen und sagen: „Schatz, lass uns mal wieder zusammen essen gehen“. Die Kinder haben meistens Pech. Denn diese werden zu ihrer Oma abgeschoben. So spart man im Restaurant ein wenig Geld und auch Nerven.
Wo kommt unser Fleisch her? Diese Frage stellen sich viele Verbraucher. Auf den Lebensmittelverpackungen steht zwar stets „von deutschen Weiden“ oder „aus deutscher Produktion“. Aber wie weit kann man diesen Aufdrucken glauben schenken? So wurde unlängst bekannt das angeblich deutsche Kühe gar kein Deutsch sprechen. Wo kommen die Kühe also wirklich her?
Auf Fragen in sämtlichen Deutschen Dialekten und Gebärdensprache reagierten die Kühe stets mit einem langgezogenen „Mouuu“. Im Bundestag wird derweile hitzig debattiert wohin nun mit den Kühen, dessen Herkunft nicht bestimmt werden kann. Abschieben oder einbürgern? Die Unternehmen Burger King und McDonalds haben bereits ihre Hilfe angeboten und vorgeschlagen die Kühe kostenlos einzubürgern!
Das hungrig knurrende Monster rebelliert schon wieder in meinen Bauch. Er wird keine Ruhe geben, bis ich Nahrung durch meine Mundöffnung in diese Richtung gleiten lasse. Ein einfaches System. Doch was ist, wenn der Hunger nervt, doch die Lust fehlt aufzustehen und zum Kühlschrank zu wandeln?
Hunger und Faulheit Hand in Hand
Meistens kommt das Hungergefühl und die Faulheit zur selben Zeit. Das ist so sicher wie alle Ampeln immer Rot sind und der Stuhl vor Schmerzen knarrt, wenn die Schwiegermutter sich draufsetzt. Was für eine schlimme Situation. Das ist genauso schlimm wie Brechdurchfall oder Techtelmechtelhungrig zu sein, während man eine alte Schachtel auf dem Sofa sitzen hat bzw. einen alten Knacker.
Faulheit – Darum gibt es so viele Lieferdienste!
Das Phänomen des „Hungrig sein und dennoch zu faul zum kochen“ kennt wohl jeder. Genau dieses Phänomen machen sich schon jeher die Pizzalieferdienst zu nutze. So sagte bereits die heilige Kelly Bundy, mit ihrer unbeschreiblichen Weisheit „Zu dumm, zu faul – bestell dir ne Pizza“. Heutzutage ist das liefern von Fastfood an faule hungrige Menschen ein Millionengeschäft. Beim Blick aus dem Fenster sehe ich selbst häufig die Pizzalieferauto, welche ölige labbrige Pizzas, aus den billigsten Zutaten der dritten Welt, zu meinen (dummen, faulen und auch hässlichen) Nachbarn bringen.
Rasende Lieferauto und kaltes Essen
Ist euch schon einmal aufgefallen das diese Lieferautos ihre eigenen Verkehrsregeln haben. Sie rasen durch die Spielstraßen, führen riskante Überholmanöver aus und haben immer Vorfahrt. Anscheinend haben sie die gleichen Privilegien auf der Straße wie Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen. Die Lieferanten nehmen allerhand Gefahren im Straßenverkehr in Kauf. Dennoch kommt die Pizza stehts erst nach anderthalb Stunden lauwarm an.
Die großen versprechen der Foodbilder
Jeder moderne faule Mensch hat wohl ein Smartphone auf seinem Bauch liegen. Das erhöht die Gefahr auf die Werbeslogans und Foodbildern der Lieferdienste hereinzufallen. Die Versprechen sind groß – doch die gelieferten Snacks sind niemals so lecker, wie man sie sich vorher vorgestellt hat. Und die Erkenntnis reift jedes Mal aufs neue, nach so einer Mahlzeit, ah, wär ich doch nicht so faul gewesen und hätte für das Geld mir etwas anständigen gekauft und gekocht.
Die Freude war groß als gestern die Schüler des sächsischen Gymnasiums in Zwickau ihre Klassenzimmer betraten. Kein Lehrer war weit und breit zu sehen. Nach dem Klingeln zum Unterrichtsbeginn war nirgends eine Lehrkraft zu sehen. Schüler die im Sekretariat nachfragen wollten, wo denn ihre Lehrer sind, fanden nur leere Stühle. Schon bald kam das Gerücht auf das eigentlich Ferien sind. Doch schließlich wurde der gesamte Lehrkörper im Lehrerzimmer aufgefunden, wie sie sich mit grünen Köpfen die Bäuche hielten.
Die herbei eilende Polizei konnte schnell den Übeltäter der Arbeitsverweigerung der Lehrer ermittelt. Am Abend davor hatte die ganze Belegschaft der Schule eine Feier, und verköstigte sich am mitgebrachten Fleischsalat des Sportlehrers, der jedoch mit Salmonellen verunreinigt war. Trotz der Tatsache der Erkrankung all ihrer Lehrer, verfielen die Schüler nicht in Unmut. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und THW sind daher immer noch damit beschäftige die singenden und tanzenden Schüler aus der Schule zu schaffen. Immer wieder hört man die Kinder dabei den Song „School´s out“ von Alice Cooper skandieren!
Wer kennt sie nicht die müden Tage – an denen die Glieder schlapp sind, die Augen nur halb geöffnet und die Motivation den letzten Schritt in Richtung Abgrund unternimmt. „Ja, dann leg dich doch hin und schlaf eine Runde!“ – wollen uns die Besserwisser einreden. Jene schwachbrüstigen Single-Katzenliebhaber, die eine Tussi lieber zu einem Spaziergang bei Sonnenschein einladen. Anstatt sie ordentlich abzufüllen.
Wenn schlafen keine Alterative ist
Jeder weiß das gegen Müdigkeit schlaf hilft. Doch nicht immer ist schlafen eine Alternative. Denn viel zu sehr hält uns das Leben in Bewegung. Wer kann schon auf Arbeit seinen Kopf niederlegen und ins Land der Träume entschwinden. Das macht sich nicht so gut – wenn man für Lohn und Brot – einen Gabelstapler fährt. Oder sich mit dem Lkw auf der Autobahn Elefantenrennen liefert.
Schlaf scheint ein Luxus zu sein, welches sich die durchschnittlichen Frauen und Männer nicht leisten können. Jene Einfältigen die dachten die Erfüllung sei es Kinder zu bekommen, ein Haushalt zu gründen und zu sparen. Tja, erfüllend vielleicht – aber auch anstrengend und entbehrungsreich.
Keine Lust auf Arbeit
Wenn die Kinder schreien brauch ich einen Kaffee
Schon am Morgen rattern die Kinder, mit ihrer durchdringenden Kinderlautstärke, durch die Zimmer und beginnen ihre Forderungen zu stellen. Bevor man sich den Schlafsand aus den Augen geschüttelt hat – steht man schon da und befüllt Brotdosen für die Schule, jongliert mit den Terminen des Tages und versucht zwanghaft einen Sinn für das Martyrium zu finden. Das alles nur mit einer Gehirnhälfte! Denn die andere schläft noch.
Kaffee der heiße Zaubertrank
Dem großem Schuhmann im Himmel sei Dank – gibt es da ein Zaubertrank, welches hilft die Müdigkeitssymptome des Körpers zeitweilig zu dämpfen. Gelobt sei die heiße Tasse Kaffee am Morgen.
Wie wäre die Welt ohne Kaffeemaschinen
Eines der wichtigsten Maschinen im Haushalt ist und bleibt nun mal die Kaffeemaschine. Jenes wundersame Gerät, welches aus dunklem Pulver und heißem Wasser ein Lebensnotwendiges Elixier zaubert. In einer Welt ohne Kaffee möchte ich nicht leben. Dort gäbe es nämlich keine gutgelaunten Menschen mehr und beim totlangweiligem Kaffeekränzchen, müsste man sich an einer Tasse Kamillentee berauschen. Doch Tee verhindert nicht das einnicken, wenn die Großmutter von ihren zahllosen Krankheiten berichtet. Oder wenn der Chef mal wieder eine seiner glorreichen Ideen bekannt gibt. Eine Gemeinsamkeit verbindet alte Leute und die viel geliebten Chefs. Wenn sie reden hört keiner zu.
Uns so lasset uns danken das wir einfachen Leute ein billiges Mittel zu Hand haben, die Müdigkeit zu bekämpfen.
Ich bin gutem Essen nicht abgeneigt. Ich esse gern, ich esse viel und ich liebe es meine Zähne in zartes Fleisch zu jagen. Vornehmlich paniert als Schnitzel! Und was macht mehr Spaß als kochen und zu essen? Natürlich…nur zu essen. Dafür gibt es deutschlandweit ja so viele Imbisse und Restaurants. Wer lässt sich nicht gern bekochen und sich seine Mahlzeit zum Tisch bringen. Das Beste daran ist aber, dass man so unhöflich zum Kellner sein kann wie man will und er einem trotzdem das Essen bringt. Ganz anders ist es bei der Ehefrau!
Wenn die ganze Familie ins Restaurant geht
Im Restaurant essen gehen ist schön. Doch es gibt Begebenheiten wo es unvergesslich schrecklich sein kann. Diese Restaurantbesuche werden zum Nervenkitzel und purem Stress. Liebe Schwestern und Brüder des heiligen Al Bundy – ich rede vom „Essengehen mit der ganzen Familie“ auch bekannt als „Abendmahl der Schreie“.
Essen gehen – das kann ja nicht gut gehen
Das schlimmste ist – diesen Familienessen kann man nicht entrinnen. Immer gibt es einen der sagt „ach, lasst uns doch allemal wieder zu Ostern, Weihnachten bzw. zum Geburtstag essen gehen. So als ob das letzte Restaurantmassaker nie stattgefunden hätte. Und so viel ist klar – umso größer die Familie, umso schlimmer wird es. Nie kommt etwas Gutes heraus, wenn man Omas und Opas, Tanten und Onkels, Kinder und Kindeskinder an einen Tisch setzt.
Jedes Mal ist es derselbe Ablauf. Als wenn sich die Familie nie ändert. Der Opa Wilhelm erzählt seine uralten Witze die so flach sind das man sich am liebsten wortlos wegdrehen möchte. Ich meine heutzutage lacht doch keiner mehr darüber das vor 40 Jahren jemand seinen Kaffee verschüttet hat.
Mit Bierlaune beim Familienessen
Aber schlimmer noch sind die Onkels, welche jede Begebenheit zur Aufforderung zum Bierkonsum genießen. Sie setzen sich in ein schickes Restaurant und bestellen erstmal vor dem Essen drei Bier und drei Kurze. So als ob sie einen gemütlichen Nachmittag in der Kneipe verbringen. Das sei ihnen aber gegönnt. Jeder hat seine eigene Strategie um die Familienzeit schneller ablaufen zu lassen. Aber es kommt mit jedem Zehntel-Promille der Punkt der depressiven Bierstimmung näher. Und irgendwann hört man den Onkel Lutz laut über all die Probleme die in seinem Kopf umherschwirren reden. So als ob er auf der Couch von Doktor Freud liegt.
Wenn der Streit beginnt
Gesellig wie in einem Chor stimmt dann auch noch die Tante Elfriede mit ein. „Trink nicht so viel und sei etwas leiser“, damit beginnt meistens das Theaterstück der streitenden Familie. Der Onkel Lutz fängt meistens in seiner Bierlaune an jemanden auf dem Schlips zu treten. Immer geht es darum wie schwer er es hat – und wie leicht es die anderen im Leben haben. Woraufhin bei allen die Stimmung umschlägt und sie sich mit Gegenvorwürfen rechtfertigen. Und Opa Wilhelm fährt mit einem Witz dazwischen:
Kommt eine Frau in die Apotheke und verlangt 100 Gramm Zyankali.“Haben Sie ein Rezept?“, fragt die Apothekerin. „Nein, aber ein Bild von meinem Mann!“ Aber keinem ist zum lachen zumute und so verhallen ein paar Stille Sekunden bis der Nächste mit neuen Vorwürfen verbal über den Tisch haut. Seltsam das die Familienmitglieder einfach nicht verstehen das ein öffentlicher Ort nicht geeignet ist für einen Familienstreit. Und so fliegen Geheimnisse und falsche Beschuldigungen gut für jeden hörbar durchs Restaurant.
Kinder vom quengeln abhalten
Von allen unbeeindruckt sind die lieben kleinen Kinder. Sie genießen das beisammensitzen und die Nähe zur Oma, welche ihnen alles erlaubt damit sie aufgrund der Wartezeit auf das Essen nicht quengelig werden. „Natürlich darfst du dich mit der Gabel am Auge kratzen“ und „Versuch ruhig die Serviette über der Kerze aufzuwärmen“ – sind nur zwei von Omas Klassikern.
Das richtige Essen für die Kinder
Woran liegt es eigentlich das die Kinder nie verstehen, dass man im Restaurant Köstlichkeiten vorgesetzt bekommt, wenn man will. Doch die Wahl der Kinder fällt meistens auf Fischstäbchen oder Schnitzel mit Pommes. Der Sternekoch der überall seine Auszeichnungen aufgehangen hat, freut sich sicherlich sehr darüber das er Fischstäbchen mit Pommes und ein Pinocchioeisbecher zubereiten darf.
Wenn die Rechnung kommt
Doch nach all dem Streit und Nörglerei. Eines ändert sich nie. Sobald die Rechnung kommt müssen alle zufällig auf Toilette. Als wäre es ein Spiel indem derjenige verliert, welcher am langsamsten ist. Und das sind meistens die Großeltern.
Ohne die leckeren Plätzchen und Desserts wäre vieles nicht so schön. Wenn man sich die Kalorienbomben auf der Zunge zergehen lässt und der Zucker durch die Adern zirkuliert. Dann jubelt das Belohnungszentrum im Gehirn und verlangt nach mehr. Leider hört irgendwann dieser Teil des Gehirns auf zu frohlocken und ein anderer Teil aktiviert sich. Dann nämlich schreitet das schlechte Gewissen herbei und erinnert an all den süßen Teig, die Schokolade, den Zuckerguss und an all die vielen Fettzellen die neu hinzugekommen sind. Ja die leckeren Plätzchen und die süßen Desserts lassen nicht nur das Herz zu Weihnachten höher schlagen. Nein sie lassen auch die Hemden und Hosen enger werden. Sodass der Neujahrswunsch schnell definiert werden kann. Abnehmen! Und im neuen Jahr nicht soviel naschen. Naja das hat bei vielen von uns bereits letztes Jahr und das Jahr davor nicht geklappt.
Plätzchen, Desserts und das Krümelmonster
Naja trotzdem viel Spaß beim betrachten der lustigen und ausgefallenen Plätzchen und Dessert Bilder. Genießt die Bilder ohne schlechtes Gewissen, denn wer nur mit den Augen isst braucht später nichts bereuen! Obwohl das Krümelmonster, trotz seiner Liebe zu süßen und salzigen Plätzchen auch nichts bereut. Und den hat man noch nie etwas anderes essen sehen als Kekse. Trotzdem hat das Krümelmonster seine Form über die Jahre nicht verändert. Er ist heute genauso schlank wie damals als ich noch ein Kind war.
Der Kühlschrank – er füttert mich wenn ich hungrig bin und gibt mir Bier wenn ich Durst habe. Mehr als ein Kühlschrank und einen Fernseher braucht ein Mann nicht zum leben. Rand voll mit Fleisch und Alkohol ist meistens der Kühlschrank eines allein stehenden Mannes. Kommt eine Frau hinzu in das Männerleben, dann füllt sich das Gemüsefach auch mal mit nicht alkoholischen Getränken. Und wenn dann später auch noch Fruchtzwerge und Kinderschokolade darin liegen ist aus dem alleinstehenden Manne längst eine Person mit grauen Haaren und tiefen Augenringen geworden.
Der Kühlschrank und die leidige Frage was gekocht werden soll
Entgegen der allgemeinen Meinung sind graue Haare beim Mann kein Zeichen des Alters. Jeder man mit Frau und Kindern bekommt sie, egal in welchem Alter er auch immer ist!
Zeig mir deinen Kühlschrank und ich sag dir wer du bist. Liegen Batterien im Fach an der Tür – so bist du penibel und sorgsam. Steht im Kühlschrank dagegen nur ein Jogurt und ein Glas Senf – dann bist du ein Workaholic oder gehst gerne aus. Ist er randvoll mit Bier – dann bist du ein Mann. Liegt dagegen Lippenstift und Eyeliner drinnen so ist die Sache klar – du bist eine Frau.
Geht das Licht wirklich aus, wenn der Kühlschrank geschlossen ist?
Das Wissen wie so ein Wärme-Kälte-Tauscher in einem Kühlschrank funktioniert, ist für die meisten nicht so interessant wie die Frage „Ob das Licht wirklich ausgeht wenn man den Kühlschrank schließt?“. Vor allem für Kinder ist dies eine mystische Frage die jeder einmal stellt.
Leerer Kühlschrank
Wenngleich ein leerer Kühlschrank die Augen jedes Mannes zum weinen bringen, wenn er Abends von der Arbeit kommt und die Frau ihm ihr neue gekauften Kleider zeigt. „Wo ist das Essen“ fragt man und bekommt doch nur von der Ehegattin gesagt „Wahrscheinlich in der Kaufhalle“. Nicht nur große Armeen im Felde und versteckte Widerstandskämpfer hat man im Laufe der Geschichte mit Hunger brechen wollen. Auch jeder Ehemann soll nach dem Geheimrat der Frauen mit Hunger gebrochen werden. Denn ein Mann der zu Hause hungern muss – der bleibt länger auf Arbeit, verdient mehr Geld und ist in den Augen der Frauen da wo es schön ist – weg!
Im Frauen Kühlschrank gibt es kein Essen
Im Kühlschrank einer Frau gibt es nichts zu essen! Ist euch das schon einmal aufgefallen? Dort liegen neben den oben erwähnten Schönheitsprodukten nur Obst, Gemüse und ein paar Light-Produkte. Also alle Lebensmittel die ein Mann nicht verdauen kann. Mit Hüttenkäse, Brokolie, Ingwer und Magerquark schaffen es die Frauen sich satt zu bekommen. Wie soll das gehen? Woher nehmen sie die Kalorien um nicht zu verhungern? Wahrscheinlich hat jede Frau in den weiten ihrer Handtasche einen Vorrat an Gummibärchen und Schokolade. Wovon sie sich dann überleben können.
Fettig, süße schmalzige Speisen mit viel Salz
Einen Mann bekommt man jedenfalls nicht satt mit dem Inhalt eines Frauen-Kühlschrankes. Wir lieben fettige, süße oder schmalzige Speisen und alles mit viel Salz. Dann essen wir wie Männer – wir essen bis wir kotzen müssen! Wenn nach einer Mahlzeit nicht Brocken durch die Arterien wandern und das Herz einer Ohnmacht nahe ist. Dann sagen wir „Schatz, du hast gut gekocht“.
Fettleibigkeit durch Männerdominanz
Aber Vorsicht Männerwelt. Der Geschlechterkampf um die leidige Fragen was gekocht werden soll. Darf niemals einseitig ausfallen! Es darf niemals der Zustand erreicht werden, das immer nur gekocht wird was dem Mann bzw. der Frau schmeckt. Wenn die Frau jede Mahlzeit aussucht dann findet sich der Mann bald unterernährt im Krankenhaus wieder. Jedoch schlimmer ist es wenn stets gekocht wird was der Mann gerne ist. Dann nämlich werden beide Partner allzu schnell aufgehen wie ein Hefekloß!
Geschlechter – Teil euch den Kühlschrank
Und wieder hat Mutter-Natur den Männern einen Streich gespielt! Typisch Frau. Sie gab dem Mann die Zunge und die Zähne eines Raubtieres und ein Instinkt stets soviel zu essen das ein guter Winterfettvorrat entsteht. Wir essen gerne ungesund und viel. Doch wollen wir in einer Ehe solches Essen stets auf den Tisch bekommen, dann werden unsere Frauen dicker. Na klar ein paar Rundungen können ganz nett sein, sagen sich vielleicht einige.
Aber mit den Jahren werden aus den Rundungen Polster und später kann keine Stretchhosen mehr zusammenhalten was zusammen gehört. Doch noch ist es bei den meisten nicht zu spät. Fordert nicht zu oft eure Lieblingsspeise und probiert auch mal etwas neues. Im Hinterkopf kann man sich ja schon einmal eine Ausrede einfallen lassen um zum nächsten Döner-, Curry Wurst oder Hamburgerladen zu gehen.
Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Taufe, zum Valentinstag, zur Einschulung oder einfach zum sonntäglichen besucht bei der Oma. Immer gehört ein Kuchen oder Torte auf den Tisch. Kein anderen Kontinent hat einen ähnlichen Brauch Kaffee und Kuchen aufzutischen. Nur wir in Europa und Nordamerika versuchen die Bäuche der Gäste mit Creme und süßen Kuvertüren zu füllen. Ausnahmen sind jedoch die Italiener und Franzosen. Die Tischen zum Nachmittags Kaffeeklatsch keine Torten oder Kuchen auf. Da sie nicht wollen das ihr Besuch davon so satt ist das sie schon vor dem Abendessen nach Hause gehen. Das ist ein gängiges Problem in Deutschen Landen. Die Oma tischt massenhaft süße Kuchen und cremige Torten auf und fordern einen auf zu essen. Doch nur wenige Stunden danach wollen sie schon das deftige Abendessen auftischen, obwohl einem die Sahne nach aus den Ohren raus kommt. Die Folge ist dann meistens am Abend Völlegefühl, Übelkeit und ein ein Dauerbesetzen des Bades.
Geschichte der Torten und Kuchen
Die Geschichte des auftischens von Torten und Kuchen ist kurz erzählt. Alle heute gängigen Kuchen- und Tortenarten wurden im 19. und 20. Jahrhundert erfunden. Das liegt nicht daran das zuvor nicht mit den Zutaten experimentiert wurde, sondern einfach weil es die zum backen benötigten Zutaten noch nicht gab. Die Backform z.B. die man braucht um einen Kuchen zu formen wurde im 17. Jahrhundert erfunden. Davor nutzte man normale Schüsseln und Kessel zum stürzen des Kuchens. Speisesode und Backpulver sowie Buttercreme gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert und die Verbreitung von Schokolade, Back tauglichem Zucker (Feinen Zucker), Biskuitteig und Vanille begann erst im 16.Jahrhundert. Zudem sollte jeder mal versuchen Sahne steif zu schlage und zwar ohne die Erfindung eines elektrobetriebenen Rührbesens. Den der Handmixer wurde erst 1920 erfunden.
Doch die ersten Kuchen und Torten stammen bereits weit vor dieser Zeit. Jedoch waren die verwendeten Zutaten manchmal gewöhnungsbedürftig und kein moderner Konditor oder Bäcker könnte solche Ur-Kuchen und Torten heute noch verkaufen. So gibt es aus dem 18.Jahrhundert ein Bericht über eine Torte die aus Klößen aus Hechtragout, Pilzen, Austern und Krebsschwänzen bestand. Also eher eine Art Pastete als eine süße Torte. Andererseits gibt es auch einen Bericht der 200 Jahre vor unserer Zeitrechnung entstand, der einen Käsekuchen beschreibt wie er heute noch üblich ist.
Lustige Bilder von Torten und Kuchen
Lustig bunter Kuchen
Dieser bunte Kuchen sieht schon lustig aus. Auf jedenfall stecken viel Farbstoffe drinnen. Wenn man sich nur mal die bunte Marmorierung des abgeschnittenen Stücks anschaut.
Lustiger Geburtstagskuchen – Handy
Dieser Geburtstagskuchen ist aufwendig wie ein Blackberry Handy geformt. Das war sicherlich sehr aufwendig mit Zuckerglasur die vielen Tasten zu beschriften.
Geburtstagskuchen – Shaun das Schaf
Der Serienheld Shaun das Schaf auf einem Geburtstagskuchen. Was für eine nette Idee!
Lustiger Geburtstagskuchen für arme Menschen
Was für eine nette Geburtstagsüberraschung. Ein lustiger Kuchen aus Brot, Senf und einem Teelicht.
Schöner Geburtstagskuchen mit kleinen Figuren
Das ist ein schöner Geburtstagskuche. Jedoch passen die bunten Figuren nicht ganz zum Alter welcher auf dem Kuchen steht. Naja trotzdem ist er sehr schön verziehrt.
Lustige ausgefallene Hochzeitstorte mit Zombies
Das ist mal eine lustige Idee für eine Hochzeitstorte. Braut und Bräutigam kämpfen Seite an Seite, mit Axt und Kettensäge bewaffnet, gegen die Zombie Gäste.
Kuchen für Hallowien
Wenn dieser Hallowien Kuchen den Gästen schmeckt wäre ich erstaunt. Es sei den man hat sich ein paar Zombies eingeladen. Denn „Zombie mag Gehiiirrrn“! Aber auf der Feier in der Pathologie ist dieser lustige Kuchen bestimmt ein renner.
Kuchen in Totenschädelform
Dieser Totenschädel ist wirklich gut gelungen. Viel zu schade um ihn aufzuessen.
Lustige Hochzeitstorte – Zombies bekämpfen
Noch eine Hochzeitstorte mit Zombies die das Brautpaar angreifen.
Kuchen lustige Alien Autopsy
Wer Alien Autopsy nachspielen möchte, sei mit diesem lustigen Kuchen gut bedient. Sogar das grüne Blut des Aliens scheint Zuckersüß zu schmecken. So macht die Ankunft von Aliens Spass.
Lustige Tortenidee für Kinder
Eine lustige Tortenidee für jedes Kind. Legesteine auf der Torte machen jedoch nicht nur Kindern freude, sondern auch den Erwachsenen.
Lustige Tortenbilder Schlange
Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine Schlange. Erst mit dem anschneiden erkennt man das es das Werk eines wirklich guten Bäckers war. Dieser Kuchen sieht so echt aus das man zuerst zurückschreckt.
Torte mit Filmthema
Lustige Torte mit dem Thema „Zurück in die Zukunft“. Wirklich gelungen!
Schokoladenkuchen mit lustigen Schweinchen
Ein schönes Schoko-Schlammbad haben die kleinen Schweinchen da in ihrem Fass aus Kit Kat.
Lustige Torte für Kinder Pc-Spiel
Torte mit lustigem Spruch
Torte mit Jesus Christus Gesicht
Passen zu den Ausbesserungsarbeiten an einem Bild von Jesus Christus der so ziemlich schief ging, gibt es nun auch den Kuchen der diese Blasphemie zeigt.
Lustige Torte zum Geburtstag
Lustig aber ekelhafte Torte
Witzige Kuchenbilder
Lustige Hochzeitstorte – Mann vor Fernseher zur Trauung geschliffen
Welcher Mann musst nicht auch so zur Hochzeit geschleift werden, wie es auf dieser Hochzeitstorte dargestellt wurde.
Ausgefallen Hochzeitstorte
Lustige Kuchenbilder – Kamera
Ein Kuchen in Form einer Kamera? So feiern wohl Fotographen.
Backanleitung – Wie man einen lustigen Kuchen backt
Eine Backanleitung für einen leckeren Kuchen in Batman Form, mit einer ziemlich bunten Marmorierung.